Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Generationenvertrag | bpb.de

Generationenvertrag

Generationenvertrag. Die Zusammenhänge des Generationenvertrags

Bezeichnung für das wissenschaftliche Erklärungsmodell der sozialen Rentenversicherung. Mit Generationenvertrag wird der unausgesprochene »Vertrag« zwischen der beitragszahlenden und der Renten empfangenden Generation bezeichnet. Diese »Solidarität zwischen den Generationen« beinhaltet die Verpflichtung der arbeitenden Generation zur Beitragszahlung in der Erwartung, dass die ihr nachfolgende Generation die gleiche Verpflichtung übernimmt. Die Problematik des Generationenvertrags ist Thema der Interner Link: Rentenreform (siehe dort).

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Reformbedarfe und Reformdebatten

Die Alterssicherung gehört zu den gesellschaftlichen Bereichen, in denen Frauen benachteiligt sind. Viele sind von einer eigenständigen, unabhägigen Alterssicherung weit entfernt. Die Ursachen…

Artikel

Betriebliche und private Altersvorsorge

Im Mittelpunkt der Rentenreformen im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts steht ein Paradigmenwechsel, der auf eine Reduzierung der Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung und auf einen Ausbau…

Artikel

Renten in Ostdeutschland

Erst 25 Jahre nach der Wiedervereinigung entspricht das Rentenrecht in Ostdeutschland dem westdeutschen Rentenrecht. In den Jahren davor gab es Sonderregelungen.